Deine persönliche Entdeckungsreise

Häufig stecken hinter unseren Schwächen besondere Stärken, die entdeckt und wertgeschätzt werden wollen.
Ja, jeder Mensch hat Stärken und Schwächen. Auch ich habe jede Menge Schwächen und Macken. Eine davon ist sicherlich meine große Ungeduld. Durch meinen sehr dominanten inneren Antreiber "beeil dich - mach schnell", möchte ich viele Dinge am Liebsten sofort erledigen. Oft auch zum Leidwesen meiner Mitmenschen. Manchmal leidet auch die Ergebnisqualität darunter.
Außerdem bin ich häufig unstrukturiert. Ich bringe manchmal Dinge voran und das häufiger ohne festen Plan dahinter. Manchmal verbringe ich sehr viel Zeit damit, Dateien, Papiere oder andere Dokumente wiederzufinden. Oje.....
Und dann habe ich noch eine Macke, die ich sehr an mir mag. Meinen Humor. Der ist manchmal sehr speziell. Zum Beispiel veräppel ich Menschen gerne, dabei improvisiere ich kreativ und kann nebenbei an meiner Schlagfertigkeit arbeiten. Außerdem nehme ich mich auch nicht so ernst und kann auch über mich lachen. Das hilft meinem Ego auch ganz gut. :) Aber mir ist bewusst, dass mein Humor nicht überall ankommt.
Natürlich könnte ich diese Mängelliste noch eine Weile fortsetzen. Doch darum soll es heute nicht gehen. Vielmehr möchte ich heute eine Botschaft senden, die uns alle betrifft:
Meist stecken hinter unseren Schwächen besondere Stärken, die wir entdecken und wertschätzen sollten. Dazu erzähle ich Dir eine meiner Lieblingsgeschichten:
Die beiden Krüge
Es war einmal ein Wasserträger in Indien. Auf seinen Schultern ruhte ein schwerer Holzstab, an dem rechts und links jeweils ein großer Wasserkrug befestigt war. Einer der Krüge hatte einen Sprung, der andere hingegen war makellos und mit diesem konnte der Wasserträger am Ende seines langen Weges vom Fluss zum Haus seines Dienstherrn eine volle Portion Wasser abliefern. In dem kaputten Krug war hingegen immer nur noch etwa die Hälfte des Wassers wenn er am Haus ankam.
Der perfekte der beiden Krüge war natürlich sehr stolz darauf, dass der Wasserträger in ihm immer die volle Portion transportieren konnte. Der Krug mit dem Sprung hingegen war beschämt, dass er durch seinen Makel nur halb so gut war wie der andere Krug.
Nach zwei Jahren voller Scham hielt der kaputte Krug es nicht mehr aus und sagte zu seinem Träger: "Ich schäme mich so für meine Unzulänglichkeit und möchte mich bei dir entschuldigen." Der Wasserträger schaute den Krug an und fragte: "Aber wofür denn? Wofür schämst du dich?"
"Ich war die ganze Zeit nicht in der Lage, das Wasser zu halten, so dass du durch mich immer nur die Hälfte zu dem Haus deines Dienstherrn bringen konntest. Du hast die volle Anstrengung, bekommst aber nicht den vollen Lohn, weil du immer nur anderthalb statt zwei Krüge Wasser ablieferst." bekannte der Krug.
Dem Wasserträger lächelte nur und erwiderte: "Achte gleich einmal, wenn wir zum Haus gehen, auf den Straßenrand." Daraufhin fühlte sich der Krug etwas getröstet und so machten sie sich auf den Weg. Am Ende des Weges jedoch fühlte sich der Krug wieder ganz elend und entschuldigte sich erneut zerknirscht bei dem Wasserträger.
Der aber erwiderte: "Hast du die Wildblumen am Straßenrand gesehen? Ist dir aufgefallen, dass sie nur auf deiner Seite des Weges wachsen, nicht aber auf der, wo ich den anderen Krug trage? Ich wusste von Beginn an über deinen Sprung. Und so habe ich einige Wildblumensamen gesammelt und sie auf Deiner Seite des Weges verstreut. Jedes Mal, wenn wir zum Haus meines Herren liefen, hast du sie gewässert. Ich habe jeden Tag einige dieser wundervollen Blumen pflücken können und damit den Tisch meines Herren dekoriert. Und all diese Schönheit hast du geschaffen."
Diese Geschichte zeigt auf, dass die Bewusstwerdung unserer Schwächen, das Sprungbrett dazu ist, diese in Stärken zu verwandeln. Mit folgenden Fragen lade ich Dich ein, Deine Entdeckungsreise zu starten:
Welche Schwächen und Macken habe ich?
Was kann jemand der diese Schwäche oder diesen Makel hat, positiv betrachtet, in der Regel besonders gut?
Gibt es Menschen, die mich gerade wegen meiner Macken mögen?
Hat eine meiner Schwächen bereits eine positive Kettenreaktion in meinem Leben ausgelöst? Wenn ja - welche?
Würde ich strukturierter sein, wäre ich nicht so flexibel und spontan. Wäre ich nicht so ungeduldig, so hätte ich mit meiner Akademie noch keinen Kurs herausgebracht.
Hätte ich nicht meinen Humor, käme meine Schlagfertigkeit fünf Minuten zu spät.
Schwächen wollen wertgeschätzt werden.
Im Laufe der Zeit habe ich so hinter vielen meiner Schwächen Stärken entdeckt. Allerdings nicht bei allen Schwächen. Um dennoch auch gut mit meinen Schwächen zu leben, habe ich folgende Erkenntnisse gesammelt:
Eine Schwäche bedeutet eine Abweichung von der Norm. Also positiv betrachtet ist jede Schwäche etwas besonderes.
Sie abzulehnen bedeutet Verleugnung und Schmerz. Akzeptanz ist dagegen sehr heilsam, es ist der ideale Dünger, um sich zu entfalten und Negatives in Positives zu verwandeln.
Und übrigens, unperfekt zu sein ist verdammt sexy und macht sehr sympathisch!
Ich wünsche Dir eine wundervolle und achtsame Woche. Ganz viel Spaß bei Deiner Entdeckungsreise.